>

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist ein verwobener Stoff?

Branchennachrichten

Was ist ein verwobener Stoff?

1. Definition und grundlegende Konzepte
Stoff ist ein Stoff wie Material, das nicht durch traditionelle Textilprozesse wie Drehen und Weben hergestellt wird.
Durch direktes Binden oder Verflechtung von Fasern, um eine Netzstruktur zu bilden, verfügt es über einen Stoff wie Aussehen und Leistung.


2. METZTE Fertigungsmethoden
Mechanische Verstärkung: Hochdruck Wasserstrahl oder Nadelpunktion verweilt Fasern (wie nasse Tücher, Filtermaterialien).
Heiße Bindung: Erhitzen und Schmelzen einiger Fasern (wie PP -Material), um sie miteinander zu verbinden (wie Einkaufstaschen, medizinische Schutzkleidung).
Chemische Bindung: Verwenden von Klebstoff zur Behebung von Fasern (z. B. bestimmte Industriestoffe).


3. Kernmerkmale
Porös und atmungsaktiv: Natürliche Lücken zwischen Fasern und Flüssigkeiten können durchlaufen (geeignet für Masken und landwirtschaftliche Abdeckungen).
Starke Anpassungsfähigkeit: Durch Anpassung des Fasertyps, der Dichte und des Prozesses können die Weichheit, Festigkeit oder die wasserdichtliche Dichte geändert werden.
NICHT RICHTIG: Im Gegensatz zu gewebten Stoffen mit Warp- und Schusslinien ist die Leistung in alle Richtungen gleichmäßiger.


4. Gemeinsame Materialien
Synthetische Fasern: Polypropylen (PP), Polyester (PET) - langlebig, wasserdicht, aber schwer zu degradieren.
Natürliche Fasern: Baumwolle, Leinen - weich, aber in der Branche anfällig für Form, selten eingesetzt.
Biobasiertes Material: PLA (aus Maisstärke hergestellt) - biologisch abbaubar, aber gering in Festigkeit und feuchtigkeitsempfindlich.


5. Hauptantragsbereiche
Medizin und Gesundheit: Chirurgische Kleider, Masken, Desinfektionswipes (Einweg, antibakterielle Anforderungen).
Landwirtschaft: Isolierung und insektensicheres Tuch, Sämlingsbasistuch (transparent, atmungsaktiv und wetterfest).
Haushaltsnutzung täglich: Einkaufstaschen, Wandabdeckungen, Sofa-Futter (kostengünstig, einfach zu verarbeiten).
Branche: Filtermaterialien, wasserdichte Membranbasisgewebe (hohe Festigkeit und chemische Stabilität).


6. Unterschied zu gewöhnlichen Textilien
Nichtweben: Beseitigt die Spinn- und Webenschritte, was zu einer schnelleren Produktion und niedrigeren Kosten führt.
Kürzere Lebensdauer: Die meisten nicht gewebten Stoffe sind nicht so waschbar und abgenutzt wie gewebte Stoffe (mit Ausnahme von Produkten für spezielle industrielle Qualität).
Umweltkontroversen: PP/PET-Stoff ist schwer zu degradieren, einige können jedoch recycelt werden. PLA ist kompostierbar, aber unter strengen Bedingungen.



Kategorie Beschreibung Beispiele/Notizen
Definition Stoffähnliches Material ohne Weben oder Stricken; Fasern direkt gebunden. Alternative Namen: Nicht verwoben, Filz (für einige Typen).
Produktionsmethoden • Mechanische (Wasser/Nadelstanz) • Wärmebindung • Chemische Bindung Bestimmt Textur (weich/starr) und Porosität.
Schlüsseleigenschaften • Atmungsaktiv • Anpassbare Festigkeit/Flexibilität • Isotrop (kein Getreide) Im Gegensatz zu gewebten Stoffen, keine Warp/Schussfäden.
Gemeinsame Materialien • PP (wasserdicht, billig) • PET (stark) • PLA (kompostierbar) PP dominiert 70% des Marktes; PLA für Ökoprodukte verwendet.
Primäranwendungen • Medizinische (Masken, Kleider) • Landwirtschaft (Ernteabdeckungen) • Verpackung Einwegartikel nutzen kostengünstige Kosten und Hygiene.
Vs. Gewebte Stoffe • schnellere Produktion • geringere Haltbarkeit • Kein Garnabfall Gewebte Stoffe dauern länger, kosten aber mehr, mehr zu produzieren.
Öko-Überprüfungen • PP/PET: recycelbar, aber auf Deponien bestehen • PLA: Komposts industriell "Biologisch abbaubare" Behauptungen erfordern häufig spezifische Bedingungen.



Besonderheit Ungebunden Gewebter Stoff
Produktionsgeschwindigkeit Minuten pro Rolle Stunden/Tage pro Charge
Faserausrichtung Zufällig angeordnet Uniform Warp Schuss
Haltbarkeit der Kante Leicht befreit Semmed Ränder widerstehen Fray