>

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Warum kann die Verwendung eines Stickstabilisators verhindern, dass sich der Stoff nach dem Sticken verformt oder knittert?

Branchennachrichten

Warum kann die Verwendung eines Stickstabilisators verhindern, dass sich der Stoff nach dem Sticken verformt oder knittert?

Gründe für Stoffverformungen beim Sticken
Während des Stickvorgangs kann es zu mehreren Nadelstichen, Dehnungen und Schlägen auf den Stoff kommen, insbesondere beim Sticken komplexer Muster oder Stickereien mit hoher Dichte. Jeder Stich kann dazu führen, dass sich die Form des Stoffes ändert, insbesondere bei einigen schwächeren oder elastischeren Stoffen, was zu Dehnung, Faltenbildung oder Schräglauf führen kann. Nach Abschluss der Stickerei kann der Stoff durch den Verlust seiner ursprünglichen Spannung uneben werden, was den Gesamteffekt beeinträchtigt und sogar die Schönheit des Stickmusters beeinträchtigt. Durch die Verwendung von Stickerei-Stabilisierungsträgern können diese Probleme vermieden werden und sichergestellt werden, dass das Stickdesign immer perfekt bleibt.

Die Rolle von Stickerei-Stabilisierungsträger
Als speziell für Stickereien entwickeltes Trägermaterial kann das Stickstabilisator-Backing wirksam verhindern, dass sich der Stoff nach dem Sticken verformt, indem es dem Stoff zusätzliche Unterstützung bietet. Insbesondere hilft die Stickerei-Stabilisierungsunterlage dem Stoff auf folgende Weise, flach und stabil zu bleiben:

Sorgen Sie für Halt und Stabilität: Während des Stickvorgangs sticht die Nadel immer wieder in den Stoff ein, was insbesondere bei Stoffen mit starker Elastizität leicht dazu führen kann, dass sich der Stoff lockert oder dehnt. Die Stickstabilisierungsunterlage sorgt für starken Halt für den Stoff, so dass er sich aufgrund der Zugkraft von Nadel und Faden während des Stickens nicht bewegt oder lockert.

Verhindern Sie das Dehnen und Verdrehen des Stoffes: Die Stickstabilisierungsunterlage kann die Spannung des Stoffes während des Stickens aufrechterhalten und verhindert so, dass sich der Stoff bei Druckausübung unnötig dehnt, insbesondere bei elastischen Stoffen und Stoffen. Beispielsweise werden Stoffe wie Sportbekleidung und Stretch-Baumwolle durch die Nadelwirkung während des Stickvorgangs leicht verformt. Durch die Verwendung einer stabilisierenden Unterlage kann die Dehnung des Stoffes effektiv kontrolliert werden, um die Klarheit und Symmetrie des Designs beizubehalten.

Falten und Fältchen vermeiden: Aufgrund der häufigen Bewegung der Stickstiche kann der Stoff im Stickbereich örtlich Falten oder Fältchen aufweisen, die den Gesamteffekt beeinträchtigen. Die Stickstabilisierungsunterlage erhöht die Steifigkeit des Stoffes und hält ihn während des Stickvorgangs flach, wodurch die Bildung von Falten durch übermäßiges Falten oder Schrumpfen vermieden wird.

Behalten Sie die Form des Stoffes nach dem Sticken bei: Nach dem Sticken können viele Stoffe durch wiederholte Nadelbewegungen weich werden oder an Elastizität verlieren, was dazu führt, dass sich das ursprünglich flache Design verformt. Der stabile Träger kann während des Stickvorgangs eine feste Stützstruktur bilden und stellt sicher, dass das Stickmuster nach der Fertigstellung nicht durch äußere Kräfte gestört wird, wodurch die Genauigkeit und Integrität des Designs erhalten bleibt.

Eigenschaften von wasserlöslichen und Polyester-stabilen Trägern
Stickstabile Träger werden je nach Bedarf und Stoffeigenschaften hauptsächlich in wasserlösliche Träger, Polyester-Träger und Viskose-Träger unterteilt. Verschiedene Arten von Trägermaterialien eignen sich für unterschiedliche Stoffe und Stickanforderungen. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in zwei gängige Unterstützungen:

Wasserlöslicher Träger: Der wasserlösliche Träger kann sich beim Waschen vollständig auflösen und eignet sich für Stickprojekte, bei denen der Träger vollständig entfernt werden muss, wie z. B. feine Stickereien oder hochwertige Stoffe. Da es nach dem Auflösen in Wasser keine Rückstände hinterlässt, eignet sich der wasserlösliche Träger für hochwertige Stoffe wie Seide und Spitze, wodurch die Sauberkeit und Ordnung der Stoffoberfläche gewährleistet und die dadurch verursachten negativen Auswirkungen vermieden werden können traditionelle Trägermaterialien.

Polyester-Träger: Der Polyester-Träger ist stärker als wasserlösliche Träger und eignet sich für Stoffe, die über einen längeren Zeitraum gestützt werden müssen, wie z. B. Denim, Leinwand usw. Dieser Träger kann effektiv verhindern, dass sich der Stoff während des Stickvorgangs verformt und knittert und es hat auch eine hohe Haltbarkeit.

Tipps zur Verwendung von stickstabilisierendem Trägermaterial
Bei der Verwendung von stickstabilisierendem Trägermaterial ist es wichtig, den richtigen Typ und die richtige Dicke zu wählen. Bei dünneren oder elastischeren Stoffen empfiehlt sich die Verwendung eines weichen wasserlöslichen Trägers oder Viskose-Trägers, der ausreichend Halt bieten kann, ohne die Flexibilität des Stoffes zu beeinträchtigen. Für dickere oder festere Stoffe können Sie eine Polyesterunterlage wählen, um sicherzustellen, dass der Stoff während des Stickvorgangs flach bleibt und übermäßiges Dehnen oder Verdrehen vermieden wird.