>

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Erforschung der Umweltschutzeigenschaften und Anwendungsaussichten von heißwasserlöslichen Vliesstoffen?

Branchennachrichten

Erforschung der Umweltschutzeigenschaften und Anwendungsaussichten von heißwasserlöslichen Vliesstoffen?

Heißwasserlöslicher Vliesstoff besteht hauptsächlich aus Fasern auf Polyvinylalkoholbasis, die sich in heißem Wasser schnell auflösen können, in kaltem Wasser oder Wasser bei Raumtemperatur jedoch eine bestimmte physikalische Form und Struktur beibehalten. Diese Eigenschaft macht Heißwasserlöslicher Vliesstoff haben in bestimmten Anwendungsszenarien große Vorteile. Gleichzeitig kann PVA als biologisch abbaubares Polymermaterial unter Einwirkung von Mikroorganismen allmählich in Kohlendioxid und Wasser zerfallen und so den Umweltschutz von der Produktion bis zur Entsorgung erreichen.
Im medizinischen Bereich werden heißwasserlösliche Vliesstoffe besonders häufig verwendet. OP-Kittel, OP-Abdecktücher, medizinische Verbandmaterialien und Wundauflagen sind die Hauptanwendungsszenarien. Da diese Materialien nach der Verwendung direkt in heißem Wasser aufgelöst werden können, vereinfacht dies nicht nur den Reinigungs- und Desinfektionsprozess, sondern reduziert auch die Entstehung medizinischer Abfälle erheblich und verringert die Umweltverschmutzung. Darüber hinaus bieten die Weichheit und Atmungsaktivität des in heißem Wasser löslichen Vliesstoffs den Patienten ein angenehmeres Nutzungserlebnis.
Obwohl sich heißwasserlösliche Vliesstoffe durch eine schnelle Auflösung in heißem Wasser auszeichnen, hofft man in einigen Anwendungsszenarien auch auf eine gewisse Wasserbeständigkeit. Zu diesem Zweck kann die Wasserbeständigkeit von PVA-basierten Fasern verbessert werden, indem der Polymerisationsgrad, der Verseifungsgrad und andere chemische Eigenschaften angepasst sowie der Bindungsmodus und die Oberflächenbehandlung zwischen den Fasern optimiert werden. Allerdings ist zu beachten, dass sich diese Verbesserungsmaßnahmen bis zu einem gewissen Grad auf die Heißwasserlöslichkeit auswirken können, sodass in der Praxis eine Abwägung der Vor- und Nachteile erforderlich ist.
Die Abbauleistung von heißwasserlöslichem Vliesstoff ist ein wichtiger Ausdruck seiner Umweltschutzeigenschaften. Dieses Material kann in der natürlichen Umwelt oder durch Warmwasseraufbereitung schnell zu harmlosen Substanzen abgebaut werden, wodurch die Ressourcennutzung von Abfällen realisiert wird. Allerdings hängt die Abbauleistung nicht ausschließlich von der Dicke des Materials ab, sondern wird gemeinsam von der chemischen Zusammensetzung des Materials, dem Produktionsprozess und Umweltfaktoren beeinflusst. Daher ist es bei der Auswahl und Verwendung von heißwasserlöslichen Vliesstoffen notwendig, die verschiedenen Leistungsindikatoren und tatsächlichen Bedürfnisse umfassend zu berücksichtigen.