Das Kragenfutter ist ein an den Kleidungskragen genähtes Futterstoff, um seine Steifheit, Form und Stabilität zu verbessern. Gemeinsame Kragenauskleidungsmaterialien umfassen Baumwolle, Polyester, Viskosefasern und ihre Mischungen oder Harzauskleidung, die speziell für den Kragen verwendet wird.
Wenn es Baumwolle ist Kragenfutter oder Viskose -Faserkragenauskleidung kann im Allgemeinen einer bestimmten Menge an hoher Temperaturbügeln standhalten. Baumwollfasern und Viskosefasern weisen relativ gute Wärmebeständigkeit auf, und geeignete hohe Temperaturen können die Kragenauskleidung mit dem Stoff besser verbinden und die Formungseffekt des Kragens verbessern. Beim Bügeln ist es jedoch weiterhin erforderlich, die Temperaturkontrolle zu beachten und eine längere Hochtemperaturbügeln im gleichen Bereich zu vermeiden, um zu verhindern, dass das Kragenmaterial karbonisierend und härtet, was den Komfort des Tragens beeinträchtigen kann.
Für Polyesterkragen Liner, insbesondere Harzkragen Liner, die sich einer Behandlung unterzogen haben, reagieren sie empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen. Polyester hat eine relativ schlechte Wärmebeständigkeit, und hohe Temperaturen können leicht zu einer Schrumpfung und Verformung von Fasern führen, sogar Schmelzen und Klumpen, was die Struktur und die Eigenschaften der Auskleidung beschädigen kann. Die Harzkragenfutter kann bei hohen Temperaturen schmelzen und dazu führen, dass das Kragen härtet, verformt und seine ursprüngliche Steifheit und Styling verliert.
Daher ist es am besten, vor der Verwendung von Hochtemperatur-Bügeln für die Kragenfutter zuerst das spezifische Material der Kragenauskleidung zu verstehen. Wenn es nicht bestimmt werden kann, können Sie zunächst Bügeltests an unauffälligen Teilen wie den Kanten und Ecken der Kragenauskleidung bei mittleren und niedrigen Temperaturen durchführen, um die Veränderungen in der Kragenauskleidung zu beobachten. Wenn es keine Verformung, Schmelzen oder Härten gibt, stellen Sie sich allmählich die entsprechende Bügeltemperatur ein. Gleichzeitig wird empfohlen, den Kragen während des Bügelns mit einem dünnen Tuch abzudecken, um einen direkten Kontakt zwischen Eisen und Kragen zu vermeiden, um den durch hohen Temperaturen verursachten direkten Schäden an den Kragen zu verringern.